section-5e70e03

iCIS
iNTELLIGENTES STADTINFORMATIONSSYSTEM
Die Software erlaubt die Steuerung von Straßenbeleuchtungsanlagen und ist erweiterbar für Smart City-Anwendungen wie z. B. Abfall-, Park- und Umweltmanagement.
Die Software unterstützt die Schnittstellen der intelligenten Datenkonzentratoren iDC und iDC-IoT.
Technische Daten wie Strom, Spannung, Leistung, Leistungsfaktor, Energieverbrauch, Temperatur, Brennstunden und Statusmeldungen der einzelnen Komponenten wie auch der gesamten Beleuchtungsanlage lassen sich bequem abfragen und in baumartiger Struktur sowie grafisch nach Stadt, Stadtteil und Straße darstellen.
section-4edd8c2
section-7085f4d
SYSTEM-KOMPONENTEN
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
- Server: Stand der Technik
- Speicher RAM: 8 GB / Speicher HD: 2 TB
- CPU: min. 4-Core, abhängig von der Projektgröße
- Betriebssystem: Windows 10 und höher,
Virtual-Machine-Betrieb ist möglich - Datensicherheit: min. RAID 1; empfohlen RAID 5
BESTELLNUMMERN LIZENZ-PAKETE
Typ | iCIS - 1-200 | iCIS - 1-500 | iCIS - 1-1000 | iCIS - 1-2000 | iCIS - 1-5000 |
Anzahl Lizenzen | bis zu 200 | bis zu 500 | bis zu 1.000 | bis zu 2.000 | bis zu 5.000 |
Best.-Nr. | 200016 | 200017 | 200018 | 200019 | 200020 |
---|
Testinstallationen mit bis zu 10 Lizenzen (Neuron-IDs) sind kostenfrei und zeitlich unbegrenzt nutzbar.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Server | Stand der Technik |
Speicher | RAM: 8 GB / HD: 2 TB |
CPU | min. 4-Core (abhängig von der Projektgröße) |
Betriebssystem | Windows 10 oder höher, Linux Debian (Distribution), Virtual-Machine-Betrieb ist möglich |
Datensicherheit | min. RAID 1 (empfohlen RAID 5) |
WEITERE VORTEILE
Ein-/Ausschalten von einzelnen Leuchten und vorab definierter Leuchtengruppen
Erstellen verschiedenster Zeitsteuerprogramme
Auswertung und Darstellung des Beleuchtungs-
anlagenzustands in Abhängigkeit der verschiedenen Fehlermeldungstypen
Auswertung des Energieverbrauchs auf Einzelleuchten- und Leuchtengruppenebene
Grafische Darstellung aller physikalischen Messgrößen über den Zeitverlauf (Spannung, Strom, Leistung, Temperatur, Leistungsfaktor, Brennstunden...)
SYSTEMÜBERSICHT
Die Kommunikation zwischen der Software und der Infrastruktur erfolgt standardisiert über das Internetprotokoll. Standardmäßig liefert das Protokoll die Grundlage für eine hohe Verfügbarkeit und Kommunikationssicherheit, bietet aber auch durch seine breite Unterstützung in der Hardware den notwendigen Investitionsschutz.
Der Webserver (4) auf dem die iCIS-Software gehostet wird, kann über die intelligenten Datenkonzentratoren iDC-IoT oder iDC (3) im Feld, die als Gateways die Kommunikation zu den Leuchtencontrollern (1 und 2) übernehmen, jede Art von Übertragungstechnologie einsetzen, um die Kommunikationskette zu schließen. Dabei können beispielsweise Lichtwellenleiter (SM/MM), GSM/GPRS, CAT5, DSL/ADSL, Satellitenverbindung etc. zum Einsatz kommen.
Die Software kann cloud-basiert oder als On-Premise-Installation betrieben werden.
FUNKTIONEN
Steuerung
|
|
Leuchtengruppen |
|
LON-Profile |
|
Visualisierung |
|
Zeitgesteuerte Schaltung |
|
Analyse |
|
Filter & Updates |
|
Geografische Daten |
|
Alarmfunktion |
|
WEITERE PRODUKTINFORMATION
- Standardisierte Kommunikation auf der Grundlage von EN 14908-10 (in Vorbereitung)
- Benutzerverwaltung mit unterschiedlichen Nutzungsrechten (mandantenfähig)
- Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
- Sicherheitsupdates werden kostenlos durchgeführt
- Export der Daten als CSV-Datei
- Für den iDC steht eine XML/SOAP-Schnittstelle und für den iDC-IoT steht eine standardisierte REST/API-Schnittstelle gemäß ANSI/CTA 709.10 zur Verfügung
- System-Log-Buch integriert
- Sprachen: Deutsch / Englisch / kundenspezifische Sprache auf Anfrage
- Webhosting und Support als separate Dienstleistung verfügbar
VERTRIEBSTEXT
Web-basierte Software iCIS zur Steuerung und Datenauswertung von Beleuchtungsanlagen auf Basis des iDC und des iDC-IoT (intelligente Datenkonzentratoren) ist mit einer Baumstruktur aufgebaut. Die Software managt die Steuerung einzelner Leuchten und Leuchtengruppen und ist die Basis für Schalt- und Dimm-Profile sowie deren Energieverbrauchsauswertung. Die Software iCIS ist mandantenfähig und bietet zahlreiche Analyse-, Alarm- und Nachrichtenfunktionen, die in verschiedenen Eskalationsstufen die Meldung von auftretenden Fehlern ermöglicht. Die Software arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip. Die web-basierte Benutzeroberfläche der Software kann wahlweise auf demselben Computer wie die Server-Installation oder auf einem separaten Computer ausgeführt werden.
AUSSCHREIBUNGSTEXT
Web-Server-Applikation zur Steuerung und Datenauswertung von Beleuchtungsanlagen auf Basis des iDC und des iDC-IoT (intelligenter Datenkonzentrator). Das Programm organisiert die Beleuchtungsanlage baumstrukturartig und bietet darüber hinaus eine visuelle Darstellung großer Datenmengen und Datenpunkte. Die allgemeine Funktionsgliederung erfolgt mittels Karteikarten wie Admin, Leuchte, Gruppe, Schaltprofil, Nachrichtenanalyse, Alarmfunktion und Energieauswertung sowie den dazugehörigen objektbezogenen Sub-Menüs:
Die Applikation ist mandantenfähig und bietet die präzise Funktionseinschränkung bezogen auf die Objektstruktur des realen Unternehmens sowie externer Personen, die einen Zugang erhalten sollen. Der Datenpunkt einer Leuchte lässt sich präzise in einer frei verfügbaren Karte abbilden. Messdaten stehen je nach Betriebszustand der Beleuchtungsanlage offline oder online zur Verfügung. Die Log-Daten werden grafisch aufbereitet und geben durch den Zeitstempel auch in grafischer Form mit Hilfe von Kurven-, Linien- oder Balkendiagrammen eine schnelle Analysemöglichkeit.
Möglich sind die Definition eines astronomischen Kalenders unter Berücksichtigung der geografischen Daten (Breiten- und Längengrade) sowie der Schaltprioritäten für Tag- und Nachtbetrieb zum Schalten der Beleuchtungsanlage bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang, Definition eines Schalt-Offsets zum Anpassen an die “bürgerliche oder zivile Dämmerung”, Auslesen eines definierten astronomischen Kalenders mit dem übergeordneten Management-Programm und Sichtbarmachung der Parameter.
Je nach Art der Steuerungsgeräte in der Beleuchtungsanlage wählt der Benutzer der Software Schalt-, Dimm- oder RGBW-Steuerungsfunktionen. Der Benutzer wählt die Art der zu überwachenden Istwerte aus wie Spannung, Strom, Leistung, Leistungsfaktor, Energie, Gerätetemperatur, Brennstundendauer, Erreichbarkeit der Geräte und Alarmzustände aus den Istwerten.
Das Nutzer-Handbuch der Software kann direkt aus der Benutzeroberfläche der Software heraus angezeigt werden.
Mit der Backup & Restore-Funktion der Software können Sicherheitskopien der Kundenprojekte erstellt bzw. zur Wiederherstellung verwendet werden. Es können Sicherheitskopien von der Projekt-Konfiguration und den Messdaten erstellt werden.
Die Software arbeitet nach dem Client-Server-Prinzip. Die web-basierte Benutzeroberfläche der Software kann wahlweise auf demselben Computer wie die Server-Installation oder auf einem separaten Computer ausgeführt werden. Das Programm wird zum Download angeboten und enthält alle Komponenten in Form einer Installationsroutine. Das Programm steht für Microsoft OS (Windows 10 oder neuer) und den Virtual Machine Betrieb zur Verfügung. Als Hardware-Voraussetzung sollte ein PC nach dem Stand der Technik zur Verfügung stehen. Genaue Anforderungen hinsichtlich Sicherheit sind direkt mit der IT-Abteilung zu klären.